
Welche Größe bei Umstandsmode?
Teilen Sie
Die richtige Größe bei Umstandsmode: Ein umfassender Ratgeber
Schwangerschaft ist eine Zeit voller Veränderungen – nicht nur emotional, sondern auch körperlich. Umstandsmode, insbesondere festliche Umstandskleider, muss daher nicht nur stilvoll, sondern auch bequem und flexibel sein. Doch wie findet man die richtige Größe, die während der gesamten Schwangerschaft passt? Dieser Ratgeber erklärt es detailliert.
Warum Standardgrößen oft nicht passen
Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper individuell und unvorhersehbar. Bauchumfang, Busen und Hüften wachsen, doch nicht jede Frau nimmt gleich zu. Herkömmliche Größentabellen berücksichtigen diese Dynamik nicht. Deshalb ist Umstandsmode speziell geschnitten:
-
Dehnbare Stoffe wie Elasthan oder Jersey passen sich an.
-
Adjustierbare Bündchen an Bauch und Taille ermöglichen Flexibilität.
-
Hochwertige Verarbeitung verhindert Einengen, selbst im dritten Trimester.
Ein festliches Umstandskleid sollte daher immer eine Nummer größer gewählt werden als die normale Konfektionsgröße.
So messen Sie sich richtig
Um die perfekte Größe zu ermitteln, sind präzise Messungen unerlässlich. Folgen Sie dieser Anleitung:
Schritt 1: Aktuelle Körpermaße nehmen
-
Bauchumfang: Messen Sie den Umfang an der dicksten Stelle des Bauches.
-
Brustumfang: Legen Sie das Maßband unterhalb der Achseln an.
-
Hüftumfang: Messen Sie über den breitesten Teil der Hüften.
Schritt 2: Vergleichen mit Größentabellen
Jedes Label hat leicht abweichende Größen. Auf Festliches Umstandskleid finden Sie maßgeschneiderte Tabellen für unsere Kollektionen.
Schritt 3: Wachstumspotenzial einplanen
Wählen Sie Kleider, die bis zum Ende der Schwangerschaft passen. Modelle mit ruchsackartigen Schnitten oder Stretch-Einsätzen sind ideal.
Größentabellen verstehen: Darauf müssen Sie achten
Trimester-spezifische Passform
-
1. Trimester: Viele Frauen tragen noch normale Größen.
-
2. Trimester: Der Bauch wächst – Umstandsgröße M/L wird empfohlen.
-
3. Trimester: Priorisieren Sie weiche Stoffe und verstellbare Träger.
Beispieltabelle für festliche Umstandskleider
Konfektionsgröße | Umstandsgröße | Bauchumfang (cm) |
---|---|---|
36/38 | S | 90–100 |
40/42 | M | 100–110 |
44/46 | L | 110–120 |
Häufige Fehler beim Größenkauf
-
Zu eng wählen: Enge Kleider können die Durchblutung behindern.
-
Nur auf den Bauch achten: Vergessen Sie nicht Brust und Schultern.
-
Zu spät kaufen: Bestellen Sie festliche Kleider frühzeitig, um Änderungen zu ermöglichen.
Styling-Tipps für festliche Anlässe
Ein elegantes Umstandskleid muss nicht langweilig sein. Kombinieren Sie:
-
Glänzende Stoffe wie Satin für Abendevents.
-
V-Ausschnitte, die den Busen betonen.
-
Hochwertige Accessoires wie Seidenschals oder statement Ohrringe.
Accessoires, die Größenunterschiede kaschieren
-
Breite Gürtel unter der Brust definieren die Taille.
-
Lange Ketten lenken vom Bauch ab.
-
Offene Cardigans verbergen breitere Schultern.
Pflegehinweise für langanhaltende Passform
Damit Ihr Umstandskleid bis zur Geburt perfekt sitzt:
-
Waschen Sie es bei 30 Grad im Schonwaschgang.
-
Verzichten Sie auf den Trockner – Lufttrocknen beugt Einlaufen vor.
-
Bügeln Sie auf links, um Glanzstoffe zu schonen.
Fazit: Investieren Sie in die richtige Größe
Ein festliches Umstandskleid ist mehr als nur ein Kleidungsstück – es ist ein Symbol für die Einzigartigkeit Ihrer Schwangerschaft. Mit unserer Größenguide und den Kollektionen auf festliches-umstandskleid.com finden Sie garantiert das passende Modell. Tipp: Nutzen Sie unseren Kundenservice für persönliche Größenberatung!